02
Juli
2024
Unnötige Leistungen im Gesundheitswesen vermeiden
Vorstoss eidg. Ebene vom 11. Juni 2024
Unnötige Leistungen im Gesundheitswesen vermeiden
Eingereichter Text:
In seiner Gesamtstrategie Gesundheit2020 stelle der Bundesrat ein Effizienzgewinnpotential im Schweizer Gesundheitswesen von 20% fest. Seitdem wurde diese Einschätzung immer wieder erwähnt.
Es muss leider festgestellt werden, dass die grossen Reformen, mit denen dieses Potenzial ausgeschöpft werden kann, noch immer fehlen.
Ich erlaube mir deswegen, den Bundesrat zu fragen, welche Massnahmen seiner Meinung nach notwendig, adäquat und sinnvoll wären, um dieses Potenzial angesichts der enormen Kostenentwicklung endlich auszuschöpfen.
- Welchen Beitrag können dabei neue Technologien leisten?
- Wie müssten die bestehenden Versorgungsstrukturen angepasst werden?
- Bedarf es in gewissen Themen einer Kompetenzverschiebung von den Kantonen hin zum Bund (Thema Mehrfachrolle der Kantone)?
- Wie können Ineffizienzen im System wirksam bekämpft und die Ressourcen effizienter verwendet werden?
- Bedarf es seitens der Leistungserbringer und der versicherten Personen eine Anpassung der Anreizsysteme und wenn ja, welche?
- Wie können unnötige oder gar doppelte Behandlungen für die Patienten vermieden werden?
[zum Anfang]