Klinik Hohmad AG Hohmadstrasse 1, 3600 Thun
Klinik Hohmad AG
Reha- und Kurklinik Eden Panoramastrasse 20, 3854 Oberried am Brienzersee
Reha- und Kurklinik Eden
Privatklinik Wyss AG Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG
Privatklinik Meiringen AG Willigen, 3860 Meiringen
Privatklinik Meiringen AG
Klinik SGM Langenthal Weissensteinstrasse 30, 4900 Langenthal
Klinik SGM Langenthal
Rehaklinik Hasliberg AG Laueli 89b, 6083 Hasliberg Hohfluh
Rehaklinik Hasliberg AG
Klinik Schönberg AG Schönbergstrasse 40, 3654 Gunten
Klinik Schönberg AG
Siloah AG Worbstrasse 316, 3073 Gümligen
Siloah AG
Hirslanden Klinik Linde AG Blumenrain 105, 2501 Biel/Bienne
Hirslanden Klinik Linde AG
Stiftung Diaconis, Diaconis Palliative Care Schänzlistrasse 15, 3013 Bern
Stiftung Diaconis, Diaconis Palliative Care
Sonnenhofspital, Lindenhofgruppe Buchserstrasse 30, 3006 Bern
Sonnenhofspital, Lindenhofgruppe
Lindenhofspital, Lindenhofgruppe Bremgartenstrasse 117, 3012 Bern
Lindenhofspital, Lindenhofgruppe
Engeriedspital, Lindenhofgruppe Riedweg 15, 3012 Bern
Engeriedspital, Lindenhofgruppe
Hirslanden Salem-Spital Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Hirslanden Salem-Spital
Hirslanden Klinik Permanence Bümplizstrasse 83, 3018 Bern
Hirslanden Klinik Permanence
Hirslanden Klinik Beau-Site Schänzlihalde 11, 3013 Bern
Hirslanden Klinik Beau-Site
previous arrow
Stiftung Diaconis
Stiftung Diaconis, Diaconis Palliative Care

Schänzlistrasse 15, 3013 Bern

Hirslanden Klinik Linde AG
Hirslanden Klinik Linde AG

Blumenrain 105, 2501 Biel Bienne

Siloah AG
Siloah AG

Worbstrasse 316, 3073 Gümligen

Klinik Schönberg AG
Klinik Schönberg AG

Schönbergstrasse 40, 3654 Gunten

Rehaklinik Hasliberg AG
Rehaklinik Hasliberg AG

Laueli 89b, 6083 Hasliberg Hohfluh

Klinik SGM Langenthal
Klinik SGM Langenthal

Weissensteinstrasse 30, 4900 Langenthal

Privatklinik Meiringen AG
Privatklinik Meiringen AG

Willigen, 3860 Meiringen

Privatklinik Wyss AG
Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee

EDEN Reha- und Kurklinik
Reha- und Kurklinik Eden

Panoramastrasse 20, 3854 Oberried am Brienzersee

Klinik Hohmad AG
Klinik Hohmad AG

Hohmadstrasse 1, 3600 Thun

Sonnenhofspital
Sonnenhofspital, Lindenhofgruppe

Buchserstrasse 30, 3006 Bern

Lindenhofspital
Lindenhofspital, Lindenhofgruppe

Bremgartenstrasse 117, 3012 Bern

Engeriedspital
Engeriedspital, Lindenhofgruppe

Riedweg 15, 3012 Bern

Hirslanden Salem-Spital
Hirslanden Salem-Spital

Schänzlistrasse 39, 3013 Bern

Hirslanden Klinik Permanence
Hirslanden Klinik Permanence

Bümplizstrasse 83, 3018 Bern

Hirslanden Klinik Beau-Site
Hirslanden Klinik Beau-Site

Schänzlihalde 11, 3013 Bern

Klinik Südhang
Klinik Südhang

Südhang 1, 3038 Kirchlindach

next arrow
 

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

 

MEDIENMITTEILUNG

Schulterschluss von Berner Listenspitälern – „Berner Spitalverband“ gegründet

Fusion der Verbände diespitäler.be und VPSB formell besiegelt

Bern, 1. Mai 2025 – An der heutigen Gründungsversammlung in Thun besiegelten der Verband der Privatspitäler des Kantons Bern VPSB und der Verband diespitäler.be mit der Gründung eines neuen Verbandes formell ihre langjährige Zusammenarbeit. Der Berner Spitalverband vereint die Listenspitäler der bisherigen Verbände im Kanton Bern unter einem Dach. Ziele sind die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit zu Gunsten einer bedürfnisgerechten Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung des Kantons Bern und die Stärkung der Stimme der Listenspitäler gegenüber allen Stakeholdern.

Der „Berner Spitalverband“ wird durch die beiden Co-Präsidenten Katrin Zumstein, vormals Präsidentin des Verbandes „diespitäler.be“ und Matthias Güdel, vormals Präsident des Verbandes der Berner Privatspitäler des Kantons Bern „VPSB“ geführt. Die Co-Präsidenten haben im Laufe des Prozesses zum Zusammenschluss ihre Aufgaben aufgeteilt, so dass ein schlanker Übergang von den bisherigen Strukturen in den neuen Verband gewährleistet ist. Die Führung der Geschäftsstelle des neuen Berner Spitalverbandes bleibt in der Hand von Manuela Gebert, Gebert Rechtsanwälte AG. Sie führte bereits seit mehreren Jahren die Geschäftsstellen der bisherigen Verbände. Katrin Zumstein zur Struktur des Berner Spitalverbandes: „Jedes der 29 Mitglieder hat unabhängig von seiner Grösse und Ausrichtung eine Stimme. Dies widerspiegelt unser Bestreben, gegenüber allen Stakeholdern geeint aufzutreten.“ Der neue, achtköpfige Vorstand ist ausgewogen. Er setzt sich zusammen aus Mitgliedern beider bisheriger Verbände mit Vertretern aus Akutspitälern, Rehabilitation und Psychiatrie, und mit einem festen Sitz des Inselspitals, Universitätsspital Bern. „Mit dem Co-Präsidium, dem neuen Vorstand und der Weiterführung der Geschäftsstelle durch die bisherige Geschäftsführerin ist die Kontinuität gesichert“, sagt Matthias Güdel, Co-Präsident Berner Spitalverband. Und er ergänzt: „Nun geht es darum, Vertrauen aufzubauen, dem Berner Spitalverband eine eigene, unverkennbare Identität zu verleihen, eine adäquate Kultur zu etablieren und den Verband für Herausforderungen der Zukunft im Gesundheitswesen fit zu machen.“ Der Berner Spitalverband organisiert sich mit verschiedenen thematischen Ausschüssen, um in Fachthemen die Kompetenz gegenüber den Stakeholdern sicherzustellen.

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen
Der steigende Druck im Gesundheitswesen fordert von den Akteuren Kooperation. Das vom Kanton Bern 2023 vorgeschlagene 4+-Regionenmodell trägt dem Rechnung und geht in die richtige Richtung. Ziel des neuen 4+-Regionenmodells ist nicht Abbau, sondern Optimierung. Der Fachkräftemangel stellt die Akteure vor sehr grosse Herausforderungen, Beispiel ist die Zulassungsbeschränkung des Berner Regierungsrates. Neben dem Fachkräftemangel stellen die nicht kostendeckenden Tarife die Spitäler vor grosse Probleme. Der neue Berner Spitalverband will die qualitativ hochstehende Versorgung der Bevölkerung im Kanton Bern und die Zugänglichkeit zu medizinischen Leistungen sicherstellen. Auch für Politik und Behörden steht mit dem Berner Spitalverband nun ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Zusammenschluss der beiden Verbände ist die logische Schlussfolgerung der Entwicklung der vergangenen Jahre, um gemeinsam für die Zukunft eine starke Position zu erlangen.

Mitglieder in Prozess eingebunden
In Arbeitsgruppen der bisherigen Verbände wurde der Zusammenschluss während der letzten zwei Jahre vorbereitet. Vorstände und auch die Mitgliederversammlungen waren laufend eingebunden. Mit diesem Prozess wurde sichergestellt, dass alle Mitglieder der beiden Verbände ins Boot geholt wurden und Partikularinteressen zu Gunsten eines übergeordneten Verständnisses für den künftigen Verband in den Hintergrund rücken.

Die beiden Co-Präsidenten Katrin Zumstein und Matthias Güdel danken den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern der bisherigen Verbände diespitäler.be und VPSB für die hervorragende und kollegiale Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Berner Spitalverband
Der „Berner Spitalverband“ ist der Zusammenschluss der beiden Verbände VPSB und diespitäler.be. Er wurde per 1. Mai 2025 gegründet und vereint die Listenspitäler der beiden bisherigen Verbände unter einem Dach. Dem Verband gehören nun 17 Akutspitäler/-kliniken, 6 Psychiatrische Kliniken sowie 6 Reha-Kliniken an. Die Institutionen leisten die medizinische Versorgung im Kanton Bern im Bereich Akutversorgung, Psychiatrische Versorgung und Reha. Alle Spitäler sind zugänglich für die ganze Bevölkerung, unabhängig des Versicherungsstatus der Patientinnen und Patienten.

Präsidium und Vorstand:
– Katrin Zumstein, Co-Präsidentin Berner Spitalverband
– Matthias Güdel, Co-Präsident Berner Spitalverband
– Remo Briker, Direktor, Klinik Schönberg AG (Vertreter Reha)
– Dr. med. Thomas Bührer, Direktor, Hirslanden Bern AG (Vertreter Akutsomatik)
– Regula Feldmann, CEO, Spital Emmental AG (Vertreterin Akutsomatik)
– Michel Franzelli, Geschäftsführer, Rehaklinik Tschugg (Vertreter Reha)
– Stefan Gerber, CEO, Klinik Südhang (Vertreter Psychiatrie)
– Prof. em. Dr. Christian Leumann, Direktionspräsident, Insel Gruppe AG (Vertreter Universitätsspital)
– Josef Müller, CEO, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG (Vertreter Psychiatrie)
– Dr. med. Jan Wiegand, CEO, Lindenhofgruppe AG (Vertreter Akutsomatik)

Geschäftsführung: Manuela Gebert, Gebert Rechtsanwälte AG

DOWNLOAD FOTOS

Rückfragen:

Beauftragte Medienstelle: santémedia AG, Grazia Siliberti, grazia@santemedia.ch, +41 79 616 86 32. Auskünfte durch Co-Präsidenten des Verbandes: Frau Katrin Zumstein, Co-Präsidentin „Berner Spitalverband“, vormals Präsidentin diespitäler.be, und Herr Matthias Güdel, Co-Präsident „Berner Spitalverband“, vormals Präsident „VPSB“. Sie stehen von 14 bis 15.30 Uhr unter grazia@santemedia.ch zur Verfügung.

[top]